Simon Schaupp: Der ökologische Arbeitsabdruck

02. April 2025
Während populäre Messinstrumente wie der ökologische Fußabdruck den Klimawandel zu einem Problem der Konsumsphäre machen, nimmt Simon Schaupp in seinem Buch „Stoffwechselpolitik“ vor allem die Seite der Produktion in den Blick und geht den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Umwelt auf den Grund.

Philipp Staab: Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft?

05. Juli 2023
Der Glaube an eine enge Verbindung zwischen wirtschaftlichem Wachstum und sozialem Fortschritt war mehr als zwei Jahrhunderte hindurch Leitmotiv und Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Hieran entzündet sich derzeit angesichts von Klimawandel, Rohstoffkonflikten, einer rasant steigenden Armutsquote und den Erfolgen populistischer Parteien vehemente Kritik.

Markus Schroer: Leben und Überleben im Anthropozän

08. Februar 2023
Der Begriff des Anthropozäns steht nicht nur für ein neues geologisches Zeitalter, sondern für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft.