Simon Strick: Digitale Nazis

Simon Strick: Digitale Nazis

7. Juli 2022 (20:00 Uhr – Café Alibi)

Simon Strick ist der Ordnung rechter Emotionen im World Wide Web nachgegangen. In seinem neuen Buch „Rechte Gefühle. Affekte und Strategien des digitalen Faschismus“ zeigt er wie absichtlich Gefühlsmuster geschaffen werden, um anziehende Gegenrealitäten aufzubauen. Wir fragen nach, wie im Internet Gefühle produziert, gestreut und zu bedrohlichen Erzählungen verwoben werden. Außerdem wollen wir wissen, wie das digitale Treiben die Demokratie bedroht und was wir dagegen tun können.

Moderation: Ringo Rösener und Marit Heuß

Micha Brumlik: Demokratie und Bildung

Micha Brumlik: Demokratie und Bildung

13. Februar 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi)

Was kann Bildung in Zeiten einer diagnostizierten Demokratiekrise leisten? Sind demokratische Lebensformen auch bei Wohlstandseinbußen aufrechtzuerhalten? Zeigt sich die herrschende Demokratie angesichts des aktuellen politischen Rechtstrends in den Ländern des Westens als Schönwetter-Demokratie? – Solche und weitere aktuellen Fragen wirft der Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik aus Frankfurt/Main auf. Wir besprechen mit ihm das Verhältnis von Demokratie, Bildung und Erziehung.