Aktiv im Thomasius-Club:
Caroline Bergter
Marit Heuß
Alexander Hollstein
Uta Karstein
Bettina Kremberg
Christian Lamp
Ringo Rösener
Annika M. Schadewaldt
Thomas Schmidt-Lux
Markus Wolf
Georg Zetlmeisl
Marit Heuß
Alexander Hollstein
Uta Karstein
Bettina Kremberg
Christian Lamp
Ringo Rösener
Annika M. Schadewaldt
Thomas Schmidt-Lux
Markus Wolf
Georg Zetlmeisl
Der Thomasius Club wird unterstützt von:
Die Universitätsbibliothek Leipzig betreibt in ihrem ältesten Gebäude, der Bibliotheca Albertina, ein Kulturprogramm, zu dem wesentlich Ausstellungen und Vorträge sowie Diskussionsveranstaltungen gehören. Kern des Programms ist die Vermittlung wissenschaftlicher Arbeit, ihrer Protagonisten und Thesen. Seit 2015 hat die Bibliotheca Albertina mit dem Café Alibi einen attraktiven Raum für öffentliche Veranstaltungen zur Wissenschaftsvermittlung. Diese Möglichkeit nutzt auch der Thomasius-Club.
In Medienpartnerschaft mit L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung
Die Gerda Henkel Stiftung ist seit 2015 Unterstützerin des Thomasius-Club. Mittelpunkt der Fördertätigkeit ist die Unterstützung deutscher und ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Historischen Geisteswissenschaften.
Mit dem interaktiven und multimedialen Wissenschaftsportal L.I.S.A. bietet die Gerda Henkel Stiftung eine Online-Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und Netzwerkbildung in den Historischen Geisteswissenschaften. Auch die Podcasts des Thomasius-Club werden dort angeboten. Das Akronym L.I.S.A. nimmt die zentralen Möglichkeiten des Portals auf: Lesen, Informieren, Schreiben und Austauschen. Nicht zuletzt erinnert L.I.S.A. an die Gründerin der Gerda Henkel Stiftung, Frau Lisa Maskell, die 1976 zum Gedenken an ihre Mutter, Gerda Henkel, die Stiftung ins Leben rief.
Mit dem interaktiven und multimedialen Wissenschaftsportal L.I.S.A. bietet die Gerda Henkel Stiftung eine Online-Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und Netzwerkbildung in den Historischen Geisteswissenschaften. Auch die Podcasts des Thomasius-Club werden dort angeboten. Das Akronym L.I.S.A. nimmt die zentralen Möglichkeiten des Portals auf: Lesen, Informieren, Schreiben und Austauschen. Nicht zuletzt erinnert L.I.S.A. an die Gründerin der Gerda Henkel Stiftung, Frau Lisa Maskell, die 1976 zum Gedenken an ihre Mutter, Gerda Henkel, die Stiftung ins Leben rief.