Skip to content
Thomasius Club
  • Podcasts
  • Termine
  • Über den Club
  • Moderator*innen
  • Team & Unterstützer*innen
  • Home
  • Audio

Audio

Michel Espagne: Kulturtransfer

Michel Espagne: Kulturtransfer

22. Januar 2020 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Kulturtransferforschung entwickelt sich seit der Mitte der 1980er Jahre.…

anhören
Ulrich van der Heyden: Mosambik in der DDR

Ulrich van der Heyden: Mosambik in der DDR

04. Dezember 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Vertragsarbeiter aus Mosambik waren in der DDR-Wirtschaft seit 1979 tätig.…

anhören
Dirk Quadflieg: Geist der Dinge

Dirk Quadflieg: Geist der Dinge

13. November 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die moderne arbeitsteilige Welt ist von Phänomenen der Entfremdung und…

anhören
Dirk Baecker: Teilhabe an Gesellschaft

Dirk Baecker: Teilhabe an Gesellschaft

18. September 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Der Soziologe Dirk Baecker provoziert gerne mit Fragen wie „Wozu Theater?“…

anhören
Roman Yos: Der junge Habermas

Roman Yos: Der junge Habermas

10. Juli 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Jürgen Habermas ist einer der weltweit prägenden Intellektuellen seiner Zeit. Als…

anhören
Elisabeth Burr: Sprachressourcen

Elisabeth Burr: Sprachressourcen

15. Mai 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Sprache kann untersucht werden, auch mit großem Abstand und computergestützter…

anhören
Ute Daniel: Akteure der Medienpolitik

Ute Daniel: Akteure der Medienpolitik

10. April 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Braunschweiger Kulturhistorikerin Daniel nennt ihr letztes Buch „Beziehungsgeschichten“ und…

anhören
Tom Lamberty: Aufmerksamkeitspolitik

Tom Lamberty: Aufmerksamkeitspolitik

24. März 2019 (17:00 Uhr – Café Alibi) Der Berliner Merve-Verlag arbeitet seit 2017 in Leipzig. Aus den…

anhören
Micha Brumlik: Demokratie und Bildung

Micha Brumlik: Demokratie und Bildung

13. Februar 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Was kann Bildung in Zeiten einer diagnostizierten Demokratiekrise leisten? Sind…

anhören
Nicole Karafyllis: Das Leben sammeln

Nicole Karafyllis: Das Leben sammeln

16. Januar 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Im 20. Jahrhundert wurden die alten Kulturtechniken des Sammelns und…

anhören
Andreas Platthaus: Krieg geht weiter

Andreas Platthaus: Krieg geht weiter

12. Dezember 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) 1918 beginnt das 20. Jahrhundert: Ein Weltkrieg geht zu Ende,…

anhören
Wolfgang Seibel: Verwaltung verstehen

Wolfgang Seibel: Verwaltung verstehen

14. November 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die öffentliche Verwaltung gehört zu den wichtigsten und zugleich am…

anhören

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • Next page

Thomasius Club Live

  • 14. Mai 2025 – 20:00 Uhr
    Nicolas Koj: Verstoß und Verzeihen
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung
  • 20. Juni 2025 – 20:00 Uhr
    Anna Lux und Jonas Brückner: Das (pop)kulturelle Erbe von 1989
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung
  • 02. Juli 2025 – 20:00 Uhr
    Friedrich von Borries: Architektur im Anthropozän
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung

Suche in über 100 Folgen

Podcast Themen

Architektur Armut Asyl Biographie Buchmesse DDR Demokratie Erbe Fleisch Fortschritt Gender Geologie Geschichte Japan Judentum Klimawandel Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kunst Kunstgeschichte Körper Leipzig Liberalismus Literatur Mediavistik Medien Mittelalter Philologie Philosophie Politik Populismus Religion Romanistik Soziologie Theater Theaterwissenschaft Utopie Wirtschaft Ästhetik

Podcast abonnieren

SpotifyAndroidby EmailTuneInRSS

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Archiv

Der Thomasius Club wird unterstützt von

Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig

UB Leipzig

In Medienpartnerschaft mit

GerdaHenkelStiftung
© Thomasius Club 2025 |
Thomasius Club
  • Podcasts
  • Termine
  • Über den Club
  • Moderator*innen
  • Team & Unterstützer*innen