Ute Daniel: Akteure der Medienpolitik
10. April 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Braunschweiger Kulturhistorikerin Daniel nennt ihr letztes Buch „Beziehungsgeschichten“ und…
10. April 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Braunschweiger Kulturhistorikerin Daniel nennt ihr letztes Buch „Beziehungsgeschichten“ und…
24. März 2019 (17:00 Uhr – Café Alibi) Der Berliner Merve-Verlag arbeitet seit 2017 in Leipzig. Aus den…
13. Februar 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Was kann Bildung in Zeiten einer diagnostizierten Demokratiekrise leisten? Sind…
16. Januar 2019 (20:00 Uhr – Café Alibi) Im 20. Jahrhundert wurden die alten Kulturtechniken des Sammelns und…
12. Dezember 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) 1918 beginnt das 20. Jahrhundert: Ein Weltkrieg geht zu Ende,…
14. November 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die öffentliche Verwaltung gehört zu den wichtigsten und zugleich am…
10. Oktober 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Geld gilt als besonders wertvolle Tauschware, nicht viel anders als…
04. Juli 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Der Zeithistoriker van Laak lehrt seit 2016 an der Universität…
06. Juni 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Sie sind bunt, laut, voll und vor allem Orte, die…
16. Mai 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Am 5. Mai 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl…
18. April 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Barbara Stollberg-Rilinger ist eine deutsche Historikerin der Frühen Neuzeit, die…
21. Februar 2018 (20:00 Uhr – Café Alibi) Moderne Gesellschaften werden durch Märkte geprägt. Aber was ist unter…