Catrin Misselhorn: Gefühle der Roboter

Catrin Misselhorn: Gefühle der Roboter

23. November 2022 (20:00 Uhr – Café Alibi)

Emotionale Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Solche Systeme sollen mitfühlend sein und Empathie in uns auslösen. Doch wie erkennen und verarbeiten artifizielle Systeme menschliche Emotionen? Können sie echte Gefühle und Empathie empfinden? Haben wir auch moralische Pflichten gegenüber Robotern, die unser Mitgefühl rühren? Und was ist von Roboterliebe und Sexrobotern zu halten? Wir diskutieren die ethischen und technischen Aspekte dieser Fragen mit der Philosophin Catrin Misselhorn, deren Buch einen Überblick über das neue Forschungsgebiet der emotionalen Künstlichen Intelligenz gibt.

Aufgrund Problemen bei der Aufzeichnung gibt es leider keinen Podcast.

BECK: Gezeichneter Witz

BECK: Gezeichneter Witz

20. März 2022 (17:00 Uhr – Café Alibi in der Bibliotheca Albertina)

Der Leipziger Zeichner und Cartoonist Beck hat einen hintergründigen Humor. Seine Figuren sind oft fröhlich und einfältig zugleich. Ihre Sprüche und Visagen bleiben im Gedächtnis haften wie das kurze Aufblitzen einer Wahrheit. „Es ist nix? – Na komm‘ schon, ich sehe doch, dass da was ist!“ Sagt bei Tisch die Frau zum Mann, dessen Ellenbogen in der Suppe hängen. Wer ist das, der die Menschen so unfreiwillig lustig macht? Wir verwickeln den Erfinder des täglichen Witzbildes ins Gespräch.

Moderation: Bettina Kremberg und Ulrich Johannes Schneider