Skip to content
Thomasius Club
  • Podcasts
  • Termine
  • Über den Club
  • Moderator*innen
  • Team & Unterstützer*innen
  • Home
  • Podcast
  • Page 4

Podcast

Kathrin Wittler: Morgenländischer Glanz

Kathrin Wittler: Morgenländischer Glanz

10. Februar 2021 (20:00 Uhr – Zoom/Publikum via Livestream) Um 1800 wollten jüdische Autor*innen ihrer europäischen Gegenwart mit…

anhören
Michaela Ott: Der blinde Fleck

Michaela Ott: Der blinde Fleck

02. Dezember 2020 (20:00 Uhr – Zoom/Publikum via Livestream) Michaela Ott ist Professorin für Ästhetische Theorien an der…

anhören
Steffen Mau: Wandel im Osten

Steffen Mau: Wandel im Osten

11. November 2020 (20:00 Uhr – Zoom/Publikum via Livestream) Mit seinem jüngsten Buch »Lütten Klein. Leben in der…

anhören
Wolfgang Fach: Trump und Traum

Wolfgang Fach: Trump und Traum

14. Oktober 2020 (20:00 Uhr – Zoom/Publikum via Livestream) Der amerikanische Präsident Donald Trump beschäftigt Journalisten und Politologen…

anhören

David Engels: Auf dem Weg ins Imperium – Die Krise der EU und der Untergang der Römischen Republik

Steht die Europäische Union vor einem ähnlich spektakulären Systemwechsel wie einst die späte Römische Republik? Ja, sagt der…

anhören
Gerda Baumbach: Schauspieler

Gerda Baumbach: Schauspieler

23. Oktober 2013 (20:00 Uhr – Horns Erben) Der Schauspieler als Menschendarsteller – das ist die „bürgerliche“ Vorstellung,…

anhören

Steffi Richter: Zur politischen Kultur in Japan

Was machte die Japaner zu so scheinbar unpolitischen Menschen, dass es bis vor kurzem kaum öffentliche Demonstrationen gab?…

anhören
Matthias Middell: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung

Matthias Middell: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung

11. April 2007 (20:00 Uhr – Horns Erben) Gast am 11. April 2007 war der Leipziger Kulturhistoriker Matthias…

anhören
Heribert Tommek: »Moskauer Schriften und Briefe« von Jacob Michael Reinhold Lenz

Heribert Tommek: »Moskauer Schriften und Briefe« von Jacob Michael Reinhold Lenz

19. März 2008 (20:00 Uhr – Horns Erben) Zu Gast am 19. März 2008 war der Germanist Heribert…

anhören
Annette Schad-Seifert: Geschichte und Diskurs der Männlichkeit im modernen Japan

Annette Schad-Seifert: Geschichte und Diskurs der Männlichkeit im modernen Japan

11. Juni 2008 (20:00 Uhr – Horns Erben) Zu Gast am 11. Juni 2008 war die Japanologin an…

anhören
Valentin Groebner: Das Mittelalter hört nicht auf. Über historisches Erzählen

Valentin Groebner: Das Mittelalter hört nicht auf. Über historisches Erzählen

11. Februar 2009 (20:00 Uhr – Horns Erben) Am 11. Februar 2009 war der Mittelalterhistoriker Valentin Groebner aus…

anhören
Toshiaki Kobayashi: Melancholie und Zeit

Toshiaki Kobayashi: Melancholie und Zeit

20. Mai 2009 (20:00 Uhr – Horns Erben) Zu Gast beim Thomasius-Club am 20. Mai 2009 war der…

anhören

Beitragsnavigation

  • Previous page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next page

Thomasius Club Live

  • 14. Mai 2025 – 20:00 Uhr
    Nicolas Koj: Verstoß und Verzeihen
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung
  • 20. Juni 2025 – 20:00 Uhr
    Anna Lux und Jonas Brückner: Das (pop)kulturelle Erbe von 1989
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung
  • 02. Juli 2025 – 20:00 Uhr
    Friedrich von Borries: Architektur im Anthropozän
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung

Suche in über 100 Folgen

Podcast Themen

Architektur Armut Asyl Biographie Buchmesse DDR Demokratie Erbe Fleisch Fortschritt Gender Geologie Geschichte Japan Judentum Klimawandel Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kunst Kunstgeschichte Körper Leipzig Liberalismus Literatur Mediavistik Medien Mittelalter Philologie Philosophie Politik Populismus Religion Romanistik Soziologie Theater Theaterwissenschaft Utopie Wirtschaft Ästhetik

Podcast abonnieren

SpotifyAndroidby EmailTuneInRSS

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Archiv

Der Thomasius Club wird unterstützt von

Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig

UB Leipzig

In Medienpartnerschaft mit

GerdaHenkelStiftung
© Thomasius Club 2025 |
Thomasius Club
  • Podcasts
  • Termine
  • Über den Club
  • Moderator*innen
  • Team & Unterstützer*innen