Skip to content
Thomasius Club
  • Podcasts
  • Termine
  • Über den Club
  • Moderator*innen
  • Team & Unterstützer*innen
  • Home
  • Allgemein
  • Page 4

Allgemein

Sebastian Gießmann: Netzwerkerei

Sebastian Gießmann: Netzwerkerei

14. Dezember 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Sebastian Gießmann ist ein Netzwerker (siehe netzeundnetzwerke.de). Der Forscher an…

anhören
Verena Klemm: Arabische Literatur, polyglott

Verena Klemm: Arabische Literatur, polyglott

08. November 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Als universale Sprache der islamischen Kultur brachte das Arabische eine…

anhören
Klaus-Dieter Eichler: Freundschaft

Klaus-Dieter Eichler: Freundschaft

19. Oktober 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Klaus-Dieter Eichler lehrt Philosophie an der Universität Mainz und arbeitet…

anhören
Vincent von Wroblewsky: Französisches Denken

Vincent von Wroblewsky: Französisches Denken

20. März 2016 (17:00 Uhr – Café Alibi) In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das französische…

anhören
Helen Watanabe-O’Kelly: Frauen und Hofkultur in der Frühen Neuzeit

Helen Watanabe-O’Kelly: Frauen und Hofkultur in der Frühen Neuzeit

22. Juni 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Im Zentrum der Forschungen von Helen Watanabe-O’Kelly steht die Rolle…

anhören
Ralf Konersmann: Beunruhigende Unruhe

Ralf Konersmann: Beunruhigende Unruhe

13. Juli 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Nicht erst mit der Moderne ist die Unruhe in die…

anhören
Andreas Reckwitz: Wie Kapitalismus die Kreativität verschlingt

Andreas Reckwitz: Wie Kapitalismus die Kreativität verschlingt

18. Mai 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Der alte Widerspruch von Ökonomie und Kunst ist längst verschwunden.…

anhören
Steffen Martus: Wie aufgeklärt war die Aufklärung?

Steffen Martus: Wie aufgeklärt war die Aufklärung?

13. April 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Aufklärung des 18. Jahrhundert hat auch Deutschland dramatisch verändert.…

anhören
Christoph Giesa: Gefährliche Bürger

Christoph Giesa: Gefährliche Bürger

02. März 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die Journalisten Liane Bednarz und Christoph Giesa haben ein Buch…

anhören
Helge Meves: Seeräuber-Utopie und Piraten-Republik

Helge Meves: Seeräuber-Utopie und Piraten-Republik

13. Januar 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Holzbein, Säbelkampf und Totenkopfflagge – wer kennt die Welt der…

anhören
Sebastian Knell: Länger leben wozu?

Sebastian Knell: Länger leben wozu?

03. Februar 2016 (20:00 Uhr – Café Alibi) Die menschliche Lebenszeit beträgt heute maximal 120 Jahre. Was würde…

anhören
Philipp Felsch: Theorie im Taschenbuch

Philipp Felsch: Theorie im Taschenbuch

25. November 2015 (20:00 Uhr – Café Alibi) Mit der Theorie zu experimentieren, war angesagt, als die Marxisten…

anhören

Beitragsnavigation

  • Previous page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 9
  • Next page

Thomasius Club Live

  • 20. Juni 2025 – 20:00 Uhr
    Anna Lux und Jonas Brückner: Das (pop)kulturelle Erbe von 1989
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung
  • 02. Juli 2025 – 20:00 Uhr
    Friedrich von Borries: Architektur im Anthropozän
    Ort: Café Alibi, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig
    Facebook-Veranstaltung

Suche in über 100 Folgen

Podcast Themen

Architektur Armut Asyl Biographie Buchmesse DDR Demokratie Erbe Fleisch Fortschritt Gender Geologie Geschichte Japan Judentum Klimawandel Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Kunst Kunstgeschichte Körper Leipzig Liberalismus Literatur Mediavistik Medien Mittelalter Philologie Philosophie Politik Populismus Religion Romanistik Soziologie Theater Theaterwissenschaft Utopie Wirtschaft Ästhetik

Podcast abonnieren

SpotifyAndroidby EmailTuneInRSS

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Archiv

Der Thomasius Club wird unterstützt von

Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig

UB Leipzig

In Medienpartnerschaft mit

GerdaHenkelStiftung
© Thomasius Club 2025 |
Thomasius Club
  • Podcasts
  • Termine
  • Über den Club
  • Moderator*innen
  • Team & Unterstützer*innen